Schüler und Schülerinnen der Orientierungssstufe (Kl. 5/6), aber auch höherer Klassenstufen besuchen am Nachmittag gern den Freizeitbereich unseres Gymnasiums.
Am 8. Februar 2023 feierten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen in lustigen Verkleidungen ausgelassen Fasching.
Am 19.01.2023 und 26.01.2023 ging es für über vierzig Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen in Begleitung von Frau Nozon und Frau Fröhlich zu einem Kunstvermittlungsprojekt in das Museum am Theaterplatz der Kunstsammlungen Chemnitz.
Am 26. Januar 2023 besuchte der Leistungskurs Kunst Kl. 11 das Museum der bildenden Künste und ging auf eine Reise durch die Weiten der Leipziger Kunst.
Am 24. Januar 2023 fand für insgesamt 130 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 die 1. Stufe der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung statt.
Ich heiße Mika und gehe in die 3B und ich möchte euch von unserer Schulschacholympiade am 17.01.2023 in Flöha berichten.
Das war die Überschrift, die die Klasse 3b ins GRASSI Museum lockte. Als wir früh am Morgen durch den Personaleingang in das Museum kamen, schienen die Räume und Bilder noch zu schlafen.
Nun schon zum 15. Mal gibt es an der Schule einen mathematischen Adventskalender. Seit einigen Jahren wird ein solcher Kalender jeweils für die Klassenstufen 1/2, für die Klassenstufen 3/4 und für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums erarbeitet.
In unserer Klassenstufe 5 hat sich im Schuljahr 2022/23 eine Gruppe "Wilde Waldfüchse – Fortgeschrittene" gebildet, die Teil des Projektes "Junior-Wildnishüter" sind.
Am Nachmittag des 21. Dezember 2022 hatte die Schule alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler zum traditionellen Alumni-Treffen eingeladen. Zwei Jahre musste dieses Treffen wegen Corona ausfallen.
In diesem Jahr hat sich die Klasse 3b selbst eine bezaubernde Weihnachtszeit geschenkt! Erst haben wir für den Weihnachtsbasar Bienenwachstücher hergestellt, und damit auch unsere Patenkinder aus der Klasse 1b beschenkt.
Die Klasse 1c hat im November Adventsgestecke hergestellt. Die Eltern durften endlich wieder dabei sein. Die Gestaltung war jedem Kind freigestellt. Es war ein Nachmittag der Kreationen und des Ausprobierens.
Im Sachunterricht der Klasse 1c ging es um Licht und Schatten. Nach Experimenten mit Schattenbildern wollten alle Kinder eine Schattentheatergeschichte nachspielen.
Am 15. Dezember konnten die 5. Klassen unseres Gymnasiums Steinzeitgeschichte im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle hautnah erleben.
Endlich konnten wir unser Weihnachtskonzert am 15. Dezember 2022 in der wunderschön restaurierten Gedächtniskirche in Schönefeld wieder durchführen.
Nach nunmehr zwei Jahren Zwangspause durften wir endlich wieder unseren beliebten Weihnachtsmarkt öffnen. Der Chor stimmte mit neuen und auch bekannten Liedern auf gemütliche Stimmung ein.
Der diesjährige Weihnachtsmarkt des BIP Kreativitätsgymnasiums fand – nach zwei Jahren Corona-Pause – am 7. Dezember 2022 im Foyer der Schule statt, erstmals gemeinsam mit der Grundschule.
Nach zwei Jahren Pause durch die Corona-Pandemie konnte endlich wieder ein Weihnachtskonzert unseres Gymnasiums stattfinden. Die Gedächtsniskirche Schönefeld – neu restauriert – bot wie immer den angemessenen Rahmen.
Nach zweijähriger Pause läutete das BIP Kreativhaus offiziell die Vorweihnachtszeit mit dem Märchen "Hensel und Gretel" ein. Kinder und Erzieher spielten im großen Saal des Kultur und Kongresszentrum Gera.
Am 9. November 2022 fand die 2. Stufe (Regionalrunde) der 62. Mathematik-Olympiade statt. 38 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-12 hatten sich durch ihre sehr guten Leistungen bei der Schulrunde (Hausaufgabenrunde) für diesen mathematischen Wettbewerb qualifiziert.
Am 9. November 2022 fand am BIP-Kreativitätsgymnasium Leipzig der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Jedes Jahr beteiligen sich an diesem rund 600.000 lesefreudige Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland.
Die Mathematik-Uni ist ein ersehnter Höhepunkt im Leben der Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule. Viele spannende, ausgefallene Themen der Mathematik werden in "Seminaren" erforscht und entdeckt.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung