Präsentation der Besonderen Lernleistungen der 11. Klassen
22Jul2021

Zum dreizehnten Mal fand in der letzten Schulwoche die Präsentation der Besonderen Lernleistung (BeLL) der 11. Klasse statt. Auch in diesem Schuljahr konnte dies unter den geltenden Hygieneregeln nur in eingeschränktem Maße schulöffentlich durchgeführt werden.

Gartenparty des Kollegium
21Jul2021

Am Mittwochnachmittag der letzten Schulwoche traf sich das Kollegium unseres Gymnasiums in entspannter Runde im Innenhof des Schulzentrums zu einer kleinen Grillparty.

Endlich wieder ein richtiges Sportfest
16Jul2021

Die Freude war groß, als trotz des Nieselregens am Morgen klar wurde, dass der Schulsporttag wie geplant stattfinden kann. Eine Absage wäre nach der viel zu langen Corona-Zeit den Kindern wirklich schwer zu vermitteln gewesen.

Die goldene Ukulele - Schul-(Hof-)Theater mal anders
13Jul2021

Lange überlegten die Klassen 4a und 4b, ob die Idee für das Schultheater trotz Lockdown zu Ende gebracht werden soll. Immerhin fehlte jede Menge Zeit. Wir einigten uns auf "JA". Intensive, anstrengende, aber auch inspirierende Wochen lagen vor uns.

Partyzeit
12Jul2021

Nach dem großen Abschlussfest mit den Eltern wollten sich natürlich auch alle Kindergartenkinder von den Vorschülerinnen und -schülern verabschieden. Die Mittelgruppen bauten verschiedene Staffelspiele wie Sackhüpfen, Wasserwettlauf, Ringwurf und Dosenwerfen auf.

Mit Vivaldi durch die Jahreszeiten
09Jul2021

Klassik ist nicht gleich Klassik. Dieses Jahr zeigten unsere Vorschüler, das auch alte, klassische Lieder mit ein wenig Schwung, Tanz und großem Ideenreichtum aufgemöbelt und in die heute Zeit übertragen werden können.

Dank an das Kollegium
05Jul2021

Der Elternrat des Gymnasiums hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um dem Kollegium Dank zu sagen für die geleistete Arbeit unter den Pandemie-Bedingungen:

"The Big Challenge"
01Jul2021

Das ist ein europaweiter Englischwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse. Bei dem jährlich ausgetragenen Wettbewerb handelt es sich um ein Multiple-Choice-Quiz.

Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung (MMS) 2021
25Jun2021

Die Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung hat in den vergangenen Jahren vom direkten mathematischen Wettbewerb der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen untereinander, verbunden mit gegenseitigem Kennenlernen, Austausch, Jugendherbergsatmosphäre, Rahmenprogramm mit spannender Siegerehrung im Anschluss gelebt.

Darstellendes Spiel und Tanz trotzen Pandemie
25Jun2021

Die Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler im Profilunterricht Darstellendes Spiel und Tanz trotzen der Pandemie. Audio und Video wurden zu bevorzugte Gestaltungsmittel und führten zu beeindruckenden künstlerischen Beiträgen.

Mathematikolympiade
15Jun2021

Unter Einhaltung geltender Hygieneregeln trafen sich die jeweilig 3 besten Mathematiker und Mathematikerinnen ihrer Schulklasse zum Schulausscheid. Die Vertreter der 3. und 4. Klassen nahmen an der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung teil.  

Staffelspiel Alarm!
01Jun2021

Die Vorschüler lieben die klassischen Kindertagsspiele. Wer fährt denn nicht gern mit seinen besten Freunden in flotten Rennwagen um die Wette?

Im Land der Zwerge
20Apr2021

Innerhalb unserer Projektwochen zum Thema Sinne ging es diesmal um optische Täuschungen. Wir haben uns in Zwerge verwandelt, die nun die schwersten und größten Gegenstände durch das Land schleppen müssen.

1. und 2. Platz beim Landeswettbewerb
27Mär2021

Am 27. März 2021 fand per Livestream aus Dresden die Preisverleihung zum Landeswettbewerb "Jugend forscht" statt. 22 Projekte aus ganz Sachsen waren im Rennen.

Wer rastet, der rostet
18Mär2021

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung! Nach diesem Credo leben wir und machen natürlich auch Sport an grauen Tagen.

Unsere Erfolge bei "Jugend forscht" 2021
26Feb2021

Am diesjährigen Regionalwettbewerb Nordwestsachsen „Jugend forscht“ unter dem Motto "Lass Zukunft da" haben 7 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums teilgenommen. Insgesamt gab es 34 Projekte aus 14 Schulen.

Vorrausschauendes Denken
25Feb2021

Hier ist Nachdenken gefragt. Die Kinder wiederholten die Mühle, Dame und UNO Spiel und festigten damit ihre strategischen Fähigkeiten.

60. Mathematik-Olympiade (MO)
19Feb2021

Vier Preisträger der 2. Runde der 60. Mathematik-Olympiade der Klassenstufen 9 und 10 unserer Schule nahmen an einem Hausaufgabenseminar des Bezirkskomitees Leipzig zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich begabter und interessierter Schülerinnen und Schüler teil.

2. Stufe der 60. Mathematik-Olympiade (MO)
21Jan2021

Am 02.12.2020 fand am BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig die 2. Stufe der Mathematik-Olympiade statt. Teilgenommen haben auf Regionalebene 24 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10.

Klasse2000 – Zertifikat
20Jan2021

Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligen wir uns seit vielen Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt zum dritten Mal mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet. 

Geburtstagskinder
15Jan2021

Dieser Beitrag wird allen Geburtstagskindern gewidmet. Die Kindergartenfeier ist das Jahreshighlights eines jeden Jubilars.

Weihnachtszeit, die schönste Zeit
07Dez2020

Wenn die Zimmer hübsch geschmückt sind und Lieder mit Glockenspiel aus dem Radio erklingen, kann es nur bedeuten, dass die heiß ersehnte Weihnachtszeit gekommen ist.

Seite 9 von 84
Kontakt
Nachrichten
Spotlight
Anmeldung
Tag der offenen Tür
Stellenangebote
Fortbildung
Schriftenreihe KREAplus

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.