In den meisten deutschen Bundesländern, so auch in Sachsen, besteht die Möglichkeit, eine Besondere Lernleistung (kurz: BeLL) ins Abitur einzubringen. Diese besondere Lernleistung besteht in Sachsen aus einer wissenschaftlichen Arbeit, mit der sich die Schülerinnen und Schüler auf der Basis grundlegender Einsichten in den wissenschaftlichen Forschungsprozess in eine Fachfrage einarbeiten. Diese Arbeit findet als Ersatz für eine mündlche Prüfung in das Abitur Eingang. Bereits am Ende der Klasse 11 wird der Stand der Arbeit schulöffentlich mündlich präsentiert. Am BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig bringen konzeptgemäß alle Schülerinnen und Schüler eine BeLL ins Abitur ein. Ab Klasse 10 werden sie im Rahmen eines wissenschaftlichen Propädeutikums auf Standards und Praktiken des wissenschaftlichen Arbeitens vorbereitet.
Besondere Lernleistungen (BeLL) im Abiturjahrgang 2016 |
||
Autor |
Thema |
Betreuer |
Jacques |
Investigation of handedness of primates at the example of the zoo Leipzig |
|
Richard |
Analyse sprachlicher Besonderheiten in WhatsApp und Vergleich mit SMS |
|
Ludwig |
Einfluss der Schmelzvolumenrate (MVR) auf den Schließkraftbedarf beim Spritzguss von Kunststoffen |
|
Leonard Kilian |
Reputationsbewusstsein von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich ihrer Online-Aktivitäten BeLL-PREIS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER BIP-KREATIVITÄTSSCHULE LEIPZIG e. V. |
|
Christopher |
Theoretische und Praktische Untersuchung zur Entwicklung der Alarmanlagen |
|
Anika |
Homöopathie im Kindesalter am Beispiel von Otitis media - Ein Vergleich aus homöopathischer und antibiotischer Sicht |
|
Maximilian |
Ausgewählte Methoden zur Beeinflussung von Kaufentscheidungen und deren Anwendungen in der Werbung |
|
Maximiliane Viktoria |
Vergleich der diagnostischen Kriterien der Kaufsucht nach McElroy mit den DSM-5 Kriterien für Online Gaming Disorder |
|
Johann |
Elektromobilität durch induktives Laden |
|
Rik |
Die Untersuchung kryptographischer Verfahren in Bezug auf deren Sicherheit |
|
Max |
David gegen Goliath - |
|
Luise |
Untersuchung zu strukturellen und elektrischen Eigenschaften auf Kupferiodid basierten dünnen Filmen |
|
Julian |
Problem der unentdeckten Hypertonie unter Kindern und Jugendlichen |
|
Jenny |
Das Erkennen allergenen Potentials von Pollen anhand von Oberflächenstrukturen |
|
Nathalie Reitmajer |
Vergleich von kastrierten und nicht kastrierten Hunden der verschiedenen Rassen im Bezug auf die Häufigkeit des Prostata-Karzinoms |
|
Moritz Ringel |
Eine Untersuchung zum Reenactment am Beispiel der Völkerschlacht bei Leipzig |
|
Annika Rische |
Untersuchung der Reaktion von 3- und 5jährigen Kindern auf Konfliktsituationen innerhalb einer kleinen Gruppe |
|
Derik Rohr |
Analytische Untersuchung von Poka Yoke als Fehlervermeidungsverfahren am BMW Werk Leipzig am Beispiel einer Poka Yoke Lösung mit dem Fehlerbild einer nicht verschraubten Zug-Druck-Platte 3. PREIS IN DER KATEGORIE "TECHNIK" IM REGIONALAUSSCHEID NORDWESTSACHSEN VON "JUGEND FORSCHT" |
|
Jakob Schubert |
Der Vogelflügel als Vorbild bei der Entwicklung von Luftfahrzeugen der zivilen Luftfahrt BeLL-PREIS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER BIP-KREATIVITÄTSSCHULE LEIPZIG e. V. |
|
Laura Sewing |
Wie Worte und Bilder sich auf das Kaufverhalten der Kunden auswirken |
|
Jannik |
Regeneration der Vigilanz (Aufmerksamkeit) des Körpers im Schlaf 3. PREIS IN DER KATEGORIE "BIOLOGIE" IM REGIONALAUSSCHEID NORDWESTSACHSEN VON "JUGEND FORSCHT" |
|
Luca Tischer |
Die Entwicklung des Werkstoffes Graphen und seine Relevanz in der zukünftigen Gesellschaft |
|
Martin Zeyner |
Die Programmierung der Kreiszahl π |
|
Besondere Lernleistungen (BeLL) im Abiturjahrgang 2015 |
||
Autor |
Thema |
Betreuer |
Carl Otto |
Wissenschaftliche Untersuchungen zur Bewertung der Zukunftschancen von Existenzgründungen |
|
Anja |
Die Entwicklung der Erinnerungskultur in Deutschland nach 1945 und deren Auswirkung auf den Wandel der Denkmalskultur am Beispiel des Leipziger Einheits- und Freiheitsdenkmals BeLL-PREIS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER BIP-KREATIVITÄTSSCHULE LEIPZIG e. V. und 1. PREIS DER KÖNIG-ALBERT-STIFTUNG |
|
Natalie |
Ideenentwicklung einer eigenen Choreographie am Drama "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe |
|
Maria Bong |
Subjektive Motive zur Zusammenarbeit mit dem NS-Regime im Bereich der Waffenentwicklung an der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde am Beispiel von Wernher von Braun und Walter Dornberger |
|
Katharina Chanyau |
Untersuchung zur Effizienz verschiedener Biozide als Beitrag zur Entwicklung eines antimikrobiellen Beschichtungssystems für Steinteppiche im Außenbereich |
|
Alina Damm |
Die Wahrnehmung des Klimawandels als Teil des Umweltbewusstseins von Kindern und Jugendlichen |
|
Lena Hamann |
The Impact of an External Weight-Related Cue on Energy Consumption in Normalweight and Obese Women 2. PREIS IN DER KATEGORIE "BIOLOGIE" IM REGIONALAUSSCHEID NORDWESTSACHSEN VON "JUGEND FORSCHT" |
|
Lukas Arne Hoffmann |
Zerstörung und Wiederaufbau der Stadt Eilenburg zwischen 1945 und 1989 |
|
Alexandro Kirillidis |
Beispielhafte DAX-bezogene Handlungsstrategien im Praxistest - Mit begrenztem Erfahrungshorizont kurzfristige und und sichere Wege zum Geldverdienen? |
|
Nora Kirsten |
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei 16- bis 18-jährigen Jugendlichen in der kognitiven und motorischen Schnelligkeit |
|
Malte Kobus |
Bestimmung der Lebergröße bei Hunden mit portosystemischem Shunt und die Bedeutung der Gerinnungsdiagnostik bei den verschiedenen angeborenen Shuntformen BeLL-PREIS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER BIP-KREATIVITÄTSSCHULE LEIPZIG e. V. |
|
Johannes Liebold |
Die computergestützte Untersuchung des Einflusses der Emotionen Freude, Trauer, Schuld und Stolz auf die Körperhaltung |
|
Eva Mosig |
Psychoedukation - Stressbewältigung für Jugendliche |
|
Richard Mosig |
Eine Analyse der unterschiedlichen Darstellungen des 17. Junis 1953 in den Printmedien der DDR und der BRD |
|
Andre Pohlenz |
"Na, nee, eigentlich hält mich hier nichts!" - 1. PREIS DER HANS-RIEGEL-STIFTUNG |
|
Julius Range |
Die Analyse von Bundeswahlprogrammen der CDU/CSU und SPD hinsichtlich liberaler, konservativer und sozialistischer Ideen |
|
Lisa Schönberg |
Besitzen Schimpansen eine innere Uhr? - Beobachtung der Schimpansenvokalisation vor und nach der Fütterung, um herauszufinden, ob die Tiere ein Zeitgefühl besitzen |
|
Anja Tümmel |
Anaerober Abbau von aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Mirkoorganismen unter sulfat- und nitratreduzierenden Bedingungen |
|
Hanna Sophie Uth |
Qualifizierung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer für die Entlastung und Unterstützung pflegender Angehöriger von Demenzerkrankten am Beispiel der gemeinsamen Schulung von ehrenamtlichen Betreuungspersonen und pflegenden Angehörigen Demenzerkrankter im Projekt P.A.u.S.E. |
|
Derk van der Beek |
Methoden zur Verringerung der Einträge von Röntgenkonstrastmitteln in den Wasserkreislauf, bezogen auf das Grund- und Oberflächenwasser, welches zur Trinkwasseraufbereitung genutzt wird |
|
Elisabeth von der Bruck |
Sensoren und deren Anwendung bei BMW im Werk Leipzig |
|
Romy Wegner |
The Effects of Temporal Availability Constraints on Value Attribution in Children |
|
Andy Werner |
Die Komplexität des praktischen und theoretischen Prozesses der Tierpräparation am Beispiel eines Waschbären 3. PREIS IN DER KATEGORIE "BIOLOGIE" BEIM REGIONALAUSSCHEID NORDWESTSACHSEN VON "JUGEND FORSCHT" |
|
Anika Zaddach |
Architektur und Einkaufserlebnis - Entwicklung eines Shop-Konzepts einer Modemarke |
|
Besondere Lernleistungen (BeLL) im Abiturjahrgang 2014 |
||
Autor |
Thema |
Betreuer |
Alexandra |
Wissenschaftliche Untersuchungen zur Bewertung der Zukunftschancen von Existenzgründungen |
|
Johannes K. |
Mutter, Vater, Trennungskind - |
|
Isabell |
Konzept, Arrangement und Produktion eines eigenen Songs - |
|
Patricia |
Die Wirkung von olfaktorischen Reizen auf das emotionale Empfinden |
|
Linus |
Giftstoffe im Plastik - Die Auswirkung von Bisphenol A auf den menschlichen Organismus BeLL-PREIS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER BIP-KREATIVITÄTSSCHULE LEIPZIG e. V. |
|
Lai |
Langristige Kredite - |
|
Diana |
Durchführung eines Feldexperimentes im Bereich des mentalen Trainings in der Sportart Tennis in den Altersgruppen U12 und U14 |
|
Dao |
Die Therapiemethoden und Behandlungserfolge von Brustkrebs - |
|
Sebastian |
Zwangsarbeit in Leipzig-Schönefeld zwischen 1939 und 1945 am Beispiel einer Stadtteilführung |
|
Leo Felix Jonathan |
Methodische Prozessoptimierung und Prozessverbesserung am Beispiel einer Arztpraxis |
|
Tran Ha Minh |
The Development and Importance of the English Language |
|
Robin Carsten |
Deutrichs Hof - |
|
Florian |
Architektur und Alter - |
|
Vincent-Fabian |
Untersuchung des Einflusses von Bathophenanthrolindissulfonsäure auf die Hydrodechlorierung von Monochlorbenzol an Palladiumnanopartikeln |
|
Thomas |
Immunmodulation nach Herztransplantation - |
|
Michèle |
Analyse von Handlungsabläufen in Kindertagesstätten bei Infektionen durch Lebensmittelkeime und Ableitung von Verbesserungspotenzialen |
|
Lydia |
Vorbeugung von Diabetes mellitus bei gesunden Jugendlichen |
|
Valeska |
Übersetzung lyrischer Texte - |
|
Martha |
Moderne Wundversorgung bei der Wundheilung |
|
Paul |
Ausschlaggebende Standortfaktoren für den Bau einer Produktionsstätte am Beispiel einer Holzpelletfabrikation |
|
Alexander |
Paarstudie zum Hilfe- und Kooperationsverhalten bei Kindern im Alter von 18 Monaten mit Schwerpunkt der Kommunikation |
|
Juliane |
Werkzeuggebrauch bei Affen - |
|
Till Niklas |
Paarstudie zum Hilfe- und Kooperationsverhalten bei Kindern im Alter von 18 Monaten mit Schwerpunkt des gegenseitigen Helfens |
|
Büsra |
Mit Zusatzsstoffen angereicherte Süßwaren |
|
Janek |
Erstellen einer browserbasierten Spieleentwicklungsplattform mittels moderner Software-Entwicklungsmethoden |
|
Franziska |
Auswirkung der Dyslalie auf den Lernprozess im Grundschulalter - |
|
Arian |
Aktuelle und innovative Dämm-Materialien bei Passivhäusern |
|
Besondere Lernleistungen (BeLL) im Abiturjahrgang 2013 |
||
Autor |
Thema |
Betreuer |
Francesca |
Die geführte Inflation und wie sie beeinflusst wird |
|
Natalie |
Lügenerkennung durch nonverbale und paraverbale Verhaltentskorrelate |
|
Claudia |
Zusammenarbeit von Schul- und Komplementärmedizin am Beispiel von Rückenschmerzen |
|
Victoria |
Der Einfluss der "Chakren" auf unser Leben und die Farb-Raum-Gestaltung in der Architektur |
|
Julia |
Die Werteerziehung von Kindern der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage" im Altern von 18 Monaten bis 12 Jahren |
|
Franz |
Krafttraining und die Anwendung der Bioelektrischen Impedanz Analyse im praktischen Kontext
|
|
Maria |
Therapeutische und pädagogische Aspekte im Theaterstück "Spitzname Schneiderlein" |
|
Nancy |
Umgang mit dem Thema Tod und Sterben - BeLL-PREIS FREUNDE DER FÖRDERER DER BIP-KREATIVITÄTSSCHULE LEIPZIG e.V. und DEM BeLL-PREIS DER KÖNIG-ALBERT-STIFTUNG |
|
Ramon |
Die gerichtete thermophoretische Bewegung von Januspartikeln in einem externen Magnetfeld "VON ARDENNE PHYSIKPREIS" DES FORSCHUNGSZENTRUMS DRESDEN-ROSSENDORF (FZD) |
|
Salih |
Die Anwendung des psychischen Ansatzes der anthropologischen Mängelwesentheorie an historischen Situationen |
|
Sandra |
Wie wichtig ist für den Menschen die feste Überzeugung an eine Behandlungsmethode für den Heilprozess |
|
Besondere Lernleistungen (BeLL) im Abiturjahrgang 2012 |
||
Autor |
Thema |
Betreuer |
Ba |
Die Durchführung des Erleuchtungsbegleitrituals im Mhayana-Buddhismus - |
|
Hanne |
Die Sprache und Kultur in Esperanto-Songtexten |
|
Tobias |
Beeinflussung des Verlaufs der Alters-Demenz durch Gehirntraining |
|
Julia |
Sichere Kommunikation im Zeitalter des Internets |
|
Tessa |
Studie zur Früherkennung von Schizophrenie |
|
Valentin |
Übertragung von hoheitlichen Aufgaben des Staates auf private Dritte |
|
Paul |
Warum sollten Unternehmen in frühkindliche sportliche Gesundheitserziehung investieren? |
|
Ha Lyn |
Die Verwendung von Mnemotechniken zum Erzielen besserer Leistungen |
|
Kubilay |
Wissenschaftliche und religiöse Erklärungsversuche zur Entstehung des Universums |
|
Christoph |
Genie und Wahnsinn in der Musik am Beispiel von Hans Rott |
|
Christopher |
Investigation of selected autism – BeLL-PREIS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER BIP-KREATIVITÄTSSCHULE LEIPZIG e. V. |
|
Lisa |
Die Akzeptanz Jugendlicher gegenüber Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften |
|
Alexander |
Modellierung der Ausgangskennlinien von ZnO basierten Metall-Halbleiter Feldeffekt Transistoren "VON ARDENNE PHYSIKPREIS" DES FORSCHUNGSZENTRUMS DRESDEN-ROSSENDORF (FZD) |
|
Besondere Lernleistungen (BeLL) im Abiturjahrgang 2011 |
||
Autor |
Thema |
Betreuer |
Philip |
Ein Elektron als Perpetuum Mobile |
|
Marcel |
Messung von Cytokinen per MALDI-TOF Verfahren |
|
Nils |
Wie können Downsyndrompatienten in die Gesellschaft integriert werden? |
|
Philip |
Gibt es Leben außerhalb der Erde? |
|
Sophie |
Respektieren Kinder Eigentumsrechte? BeLL-PREIS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER BIP-KREATIVITÄTSSCHULE LEIPZIG e. V. |
|
Alexander |
Die unterschiedlichen Wirkungen von Alexandritlaser und flächig gescannten Diodenlaser bei der Epilation im Achselbereich |
|
Besondere Lernleistungen (BeLL) im Abiturjahrgang 2010 |
||
Autor |
Thema |
Betreuer |
Lavina |
Mein Versuch eigene Kurzgeschichten zu veröffentlichen - |
|
Martin |
Die Funktionsweise des Private Equity-Marktes |
|
Philip |
Die Relativitätstheorie am Beispiel der schwarzen Löcher |
|
Natascha |
Die Veränderung der weiblichen Mode in den 1920er-Jahren im Zusammenhang mit der Emanzipation der Frau |
|
Constanze A. |
Manipulation in den Medien - |
|
Dominik |
Integration tschetschenischer Jugendlicher in Deutschland |
|
Caroline |
Die Ironie in Franz Kafkas Spätroman "Das Schloss" BeLL-PREIS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER BIP-KREATIVITÄTSSCHULE LEIPZIG e. V. und PREIS DER KÖNIG-ALBERT-STIFTUNG |
|
Kevin |
Was ist ein Vernal Pool? |
|
Isabell |
Brauchen Affen eine Uhr? |
|
Ninh Tran Thi Hang |
Schwingungsberechnung in einem definierten Frequenzbereich |
|
Margret Wolf |
Das Verhalten der Gefangenen in sowjetischen Speziallagern - |
|
Besondere Lernleistungen (BeLL) im Abiturjahrgang 2009 |
||
Autor |
Thema |
Betreuer |
Laura |
Unterscheidung atmosphärischer Aerosolpartikel "VON ARDENNE PHYSIKPREIS" DES FORSCHUNGSZENTRUMS DRESDEN-ROSSENDORF (FZD) |
|
Vanessa |
Marktanalyse am Beispiel eines Imbisses |
|
Max |
Piet Mondrian und "De Stijl" |
|
Dominik |
Filmische Umsetzung der Kurzgeschichte "Vor dem Gesetz" |
|
Helen |
Trommelsprachen in Afrika PREIS DER KÖNIG-ALBERT-STIFTUNG |
|
Johanna |
Reproduktive Erfolge wildlebender Schimpansen |
|
Justus |
Die Entdeckung der Eulerischen Zahl e |
|
Carolin |
Leben unserer Sterne noch? |
|
Linda |
Vergleich privater Grundschulen in Leipzig |
|
Patrick |
Sucht bei Onlinerollenspielen |
|
Wera |
Die toxische Wirkung von Haushaltsstoffen |
|