Das Unterrichtsfach "Entdecken - Erforschen - Erfinden" wird am BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig in den Klassenstufen 5 und 6 unterrichtet. Es wird grundsätzlich als Teamarbeit in Projekten durchgeführt. Dabei werden die Teams von den Schülerinnen und Schülern selbst zusammengestellt. Sie bestehen in der Regel aus drei Teammitgliedern. Die Arbeit teilt sich in einen praktischen Teil (Bau eines Modells mittels einfacher Materialien) und einen theoretischen Teil (Ausarbeitung einer anschaulichen Präsentation). Mit diesem Fach werden folgende Unterrichtsziele und -aufgabenstellungen verfolgt:
Beim World Robot Olympiad Wettbewerb in Chemnitz sind die Teams unserer Schule "BIP-Fantasy" mit Marietta Juna und Hanna Steinbrecher sowie "Die Besten" mit Vladislav Winkler, Jona David Miethe und Bruno Junghähnel gestartet. Das Team "BIP-Fantasy" hat mit 140 Punkten einen hervorragenden dritten Platz erreicht.
Der Projekttag der Klassenstufe 11 stand unter dem Motto "Untersuchungen von kommunikativen Verhalten von Primaten". Im Wolfgang-Köhler-Primatenforschungszentrum hielt Dr. Gregor Kachel einen interessanten Eröffnungsvortrag, in dem er über die Arbeit des Max-Planck- Instituts in Leipzig und aktuelle Forschungsstudien des Instituts informierte.
Seit 2015 nehmen Schülerteams der 6. Klassen im Rahmen des Unterrichts in "Entdecken-Erforschen-Erfinden" (EEE) am vom Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig ausgeschriebenen "Solaris-Cup-Wettbewerb" in der Kategorie "Solarauto - Kreativ" teil.
Nun war es soweit, wir fuhren endlich nach Karlsruhe mit unserem im EEE-Unterricht gebauten Solarmobil, um am 27. Oktober 2015 am Bundeswettbewerb SolarMobil Deutschland in der Stadthalle Karlsruhe teilzunehmen.
Zum zweiten Mal fand dieses Jahr in der Stadt Leipzig der Wettbewerb "Solaris-Cup" statt. Es war sofort klar, dass wir gerne an dem Projekt "Ökologie und Mobilität", das mit dem Solaris-Cup Leipzig zusammenhing, teilnehmen wollten.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung