"Entdecken - Erforschen - Erfinden" wird am BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig in den Klassenstufen 5 und 6 als reguläres Fach unterrichtet, aber auch viele Projektangebote einschließlich Feriencamps in den Klassen 5 bis 10 beziehen sich darauf.
- Details
Wie in der gesamten vergangenen Dekade waren im Jahr 2019 erneut Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 bis 7, dieses Mal in Begleitung von Carolin Gläser und Michael Weidnitzer, nach Bennewitz aufgebrochen, um sich auf entdeckerische Art und Weise den spaßigen Seiten der Naturwissenschaften anzunähern, wie es dem Selbstanspruch unseres Gymnasiums entspricht.
- Details
Beim World Robot Olympiad Wettbewerb in Chemnitz sind die Teams unserer Schule "BIP-Fantasy" mit Marietta Juna und Hanna Steinbrecher sowie "Die Besten" mit Vladislav Winkler, Jona David Miethe und Bruno Junghähnel gestartet. Das Team "BIP-Fantasy" hat mit 140 Punkten einen hervorragenden dritten Platz erreicht.
- Details
Traditionell sind auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 unserer Grundschule und der Klassenstufen 5 bis 7 des Gymnasiums gemeinsam auf naturwissenschaftliche Entdeckungstour nach Bennewitz gefahren.
- Details
Der Projekttag der Klassenstufe 11 stand unter dem Motto "Untersuchungen von kommunikativen Verhalten von Primaten". Im Wolfgang-Köhler-Primatenforschungszentrum hielt Dr. Gregor Kachel einen interessanten Eröffnungsvortrag, in dem er über die Arbeit des Max-Planck-Instituts in Leipzig und aktuelle Forschungsstudien des Instituts informierte.
- Details
In diesem Jahr fand das beliebte naturwissenschaftliche Camp im Schullandheim Bennewitz zum 10. Mal statt. Auch wenn das Wetter nicht immer perfekt war, haben die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 6 vieles miteinander erlebt.
- Details
Seit 2015 nehmen Schülerteams der 6. Klassen im Rahmen des Unterrichts in "Entdecken-Erforschen-Erfinden" (EEE) am vom Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig ausgeschriebenen "Solaris-Cup-Wettbewerb" in der Kategorie "Solarauto - Kreativ" teil.
- Details
Am 25.08.2016 brachen die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 9. HEUREKA-Camps in das Schullandheim nach Bennewitz auf, um eine Sommerferienwoche gemeinsam zu verbringen und auf naturwissenschaftlichen Gebieten zu entdecken und zu erforschen und zu erfinden.
- Details
Nun war es soweit, wir fuhren endlich nach Karlsruhe mit unserem im EEE-Unterricht gebauten Solarmobil, um am 27. 10.2015 am Bundeswettbewerb SolarMobil Deutschland in der Stadthalle Karlsruhe teilzunehmen.
- Details
Auch in diesem Sommer fand traditionell das 8. Heureka-Camp unter Leitung von Steffen Wachter (Biologie/Kunst) statt. Bei heißen sommerlichen Bedingungen war dabei das Thema Wasser ein sehr willkommener Forschungsgegenstand.
- Details
Zum zweiten Mal fand dieses Jahr in der Stadt Leipzig der Wettbewerb "Solaris-Cup" statt. Es war sofort klar, dass wir gerne an dem Projekt "Ökologie und Mobilität", das mit dem Solaris-Cup Leipzig zusammenhing, teilnehmen wollten.
- Details
In diesem Sommer fand das 7. Heureka-Camp in Bennewitz statt und es war wieder früh ausgebucht. Unter der Leitung von Steffen Wachter verbrachten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 7 eine wissenschaftlich-naturwissenschaftlich geprägte Aktivwoche.
- Details
Wie schon in den letzten Jahren haben sich auch in diesem Sommer in der vorletzten Ferienwoche naturwissenschaftlich interessierte BIP-Schülerinnen und Schüler im 6. Heureka-Camp in Bennewitz getroffen. Bei bestem Wetter gab es wieder einen guten Wechsel zwischen dem Lernen und Erleben naturwissenschaftlicher Fächer wie Biologie und Physik sowie einem reichen Freizeitangebot.
- Details
Gemeinsam wegfahren, neue Schülerinnen und Schüler kennen lernen, Freunde treffen, gemeinsam Spaß haben und gemeinsam lernen. So könnte auch dieses Jahr wieder die Überschrift zum 5. Heureka-Camp lauten.
- Details
Es ist längst schöne Tradition: Das mathematisch-naturwissenschaftliche Heureka-Camp im Schullandheim Bennewitz fand in diesem Sommer zum vierten Mal statt.
- Details
Was kann man machen, wenn man mathematisch-naturwissenschaftlich interessiert ist, die Schule aber erst wieder in zwei Wochen beginnt?
- Details
Kann man schon von einer Tradition sprechen, wenn vom 27. bis 31.07.2009 zum zweiten Mal das sogenannte Heureka-Camp des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig stattfand, und zwar wieder im Schullandheim Bennewitz?