ACHTUNG! Am Donnerstag, den 01.06.2023, findet die nächste individuelle Berufs- und Studienberatung für die Klassen 9-11 statt. Bitte in die Liste am schwarzen Brett (neben dem Klassenraum der Klasse 10a) eintragen. 

Tag der offenen Hochschultür (nur für Kl. 11/12)

11.01.2024

Girls'Day/Boys'Day (ab Kl. 5)

27.04.2023

www.girls-day.de

Hier ein besonderes Angebot zum Girls'Day: Wir haben dazu als Schule eine persönliche Einladung des Biomasse-Forschungszentrums (DBFZ) erhalten, dass am 27.04.2023 am bundesweiten Orientierungstag zur Berufs- und Studienberatung von Mädchen, in diesem Fall ab 14 Jahren, teilnimmt: Es bietet uns die Möglichkeit, die beiden Berufsbilder "Mechatronikerin" und "Chemisch-Technische Assistentin" in der Praxis kennenzulernen. Diese Angebote finden am 27.04.2023 von 09:00-14:30 im DBFZ, Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig, statt, also nebenan! Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung beim Veranstaltungsmanagement des DBFZ wird gebeten, hier der Anmeldelink: Girl'sDay DBFZ 

www.boys-day.de

Teilnahme am Girls'Day und am Boys'Day nur auf Antrag der Eltern, Abgabe eines Schulbefreiungsantrages unter Verwendung des offiziellen Freistellungsformulars des Veranstalters im Sekretariat des Gymnasiums bis spätestens 24.04.2023

Schulbefreiungsformulare

Individuelle Schulsprechstunde für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern zur Berufs- und Studienberatung (Kl. 10–12)

Die für den 18.04.2023 geplante Sprechstunde muss krankheitsbedingt ausfallen!

01.06.2023, 15:15–18:00 Uhr

Die individuelle Schulsprechstunde ist für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern wird auch schon für Zehntklässler angeboten, die überlegen, in die Berufsausbildung zu gehen. Sie wird vor Ort von einem Vertreter der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt. Die Listen zum Eintragen hängen 10 Tage vor dem jeweiligen Termin am Schwarzen Brett im Haus 4 neben dem Klassenzimmer der Klasse 10a. Die Beratung findet im Raum B1.15 statt.

Weitere Termine können persönlich über die Kontaktdaten des Beraters der Bundesagentur für Arbeit vereinbart werden:

Ralf Hoffmeister, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Service-Telefonnummer für die Vereinbarung weiterer Termine zur Beratung in der Bundesagentur für Arbeit ist: 0800-4555500

Auftaktveranstaltung zur Berufs- und Studienberatung in der Kl. 9

Kl. 9a: 01.06.2023, 3. Block

Kl. 9b: 01.06.2023, 4. Block 

WICHTIGE LINKS ZUR BERUFS- UND STUDIENBERATUNG

2. Leipziger Nacht der Ausbildung 2023 (Informationspräsentation)

Berufs- und Studienorientierung der Stadt Leipzig

 

 

Kontakt
Nachrichten
Intranet
Moodle
Anmeldung
Tag der offenen Tür
Stellenangebote
Fortbildung
Schriftenreihe KREAplus

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.