"LernSax, MS Teams, PDF & Co. – Meine Zeit mit Wechselunterricht und Homeschooling" – so lautete das Motto des diesjährigen 16. literarischen Wettbewerbs am Amtsgericht Leipzig.
Seit nunmehr 15 Jahren findet der Literarische Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig statt, zu dem immer im Frühjahr Schülerinnen und Schüler aller Leipziger Oberschulen und Gymnasien aufgerufen sind, ihre als Gedichte, Erzählungen oder Comic/Cartoon verfassten Ideen einzureichen.
"Kinder an die Macht" – so lautete das Motto des diesjährigen literarischen Wettbewerbs am Amtsgericht Leipzig. Zu den mehr als 160 Teilnehmern gehörten auch acht Schülerinnen und Schüler des BIP Kreativitätsgymnasiums, die sich mit teils nachdenklich-kritischen, teils aber auch heiter-ironischen Texten am Wettbewerb beteiligt haben.
Beim Literarischen Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig haben Schülerinnen und Schüler des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig wieder vordere Plätze belegt.
Die besten Beiträge des BIP Kreativitätsgymnasiums zum Jugendliteraturwettbewerb "Groß werden - Das tägliche Chaos" wurden im Gewandhaus zu Leipzig öffentlich präsentiert.
Das BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig war zur Teilnahme am Jugendliteraturwettbewerb "Groß werden - Das tägliche Chaos" im Gewandhaus zu Leipzig einladen. Für das Jahr 2016 war beabsichtigt, sich unter dem Arbeitstitel "Mut & Angst - Ich kann NICHTS kann mich stoppen" mit schwierigen Lebenssituationen Jugendlicher zu beschäftigen.
Am 30. November 2015 trafen sich die 5. und die 6. Klassen, um wieder am Vorlesewettbewerb, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels alljährlich ausschreibt, teilzunehmen.
Auch im Schuljahr 2013/14 gab es einen Literarischen Wettbewerb, ausgeschrieben vom Amtsgericht Leipzig. "Sorge der Eltern - Zwischen Geborgenheit und Bevormundung" - so lautete das Thema in diesem Jahr. Aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler aller Leipziger Mittelschulen und Gymnasien, ihre Gedichte, Erzählungen oder Comics zu diesem Thema einzusenden.
Poetry Slam - die dynamische Verbindung von kreativem Schreiben und der Kunst des Vortragens in einem spannenden Wettstreit um die Gunst des Publikums - ist ein Literaturformat, das seit Jahren ein wachsendes Publikum begeistert.
Auch im Schuljahr 2012/213 schrieb das Amtsgericht Leipzig einen literarischen Wettbewerb aus, den achten in Folge. Schülerinnen und Schüler aller Leipziger Mittelschulen und Gymnasien waren aufgerufen, sich Gedanken zum Thema "Gerechte Strafe" zu machen. Unter den insgesamt 194 Beiträgen waren auch 22 beachtenswerte Beiträge von Schülerinnen und Schülern des BIP Kreativitätsgymnasiums.
Wir, die Klasse 6b des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig, haben mit Frau Tauscher den Roman "Krabat" von Ottfried Preußler gelesen und im Unterricht behandelt. Wir haben die verschiedenen Figuren kennengelernt, die Beziehungen untereinander betrachtet und die Bedeutung von Magie und Zauberei im Buch angeschaut.
Am 15. März 2013 stellten acht Schülerinnen der Klasse 6 bis 11 des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig ihre beeindruckenden literarischen Ergebnisse auf der Buchmesse vor.
Zum inzwischen siebenten Male rief das Amtsgericht Leipzig im Schuljahr 2011/2012 zum Literarischen Wettbewerb auf.
Zum traditionellen Frühjahrskonzert des BIP Kreativitätsgymnasiums gehörten in diesem Jahr auch beeindruckende lyrische Beiträge, die unter Leitung von Dr. Anja Seiffert in der AG Poetik entstanden sind. Alles drehte sich um Ferne, Nähe und die Liebe.
Der diesjährige Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb fand am 29. Februar 2012 in der Bibliothek Südvorstadt "Walter Hofmann" statt. Unsere Schule wurde dabei von Annica Vieser aus der Klasse 6a vertreten.
Am 10. Mai 2011 wurden am Amtsgericht Leipzig zum nunmehr sechsten Male die Preisträger des Literarischen Wettbewerbs geehrt.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung