Nach zwei Jahren Pause durch die Corona-Pandemie konnte endlich wieder ein Weihnachtskonzert unseres Gymnasiums stattfinden. Die Gedächtsniskirche Schönefeld – neu restauriert – bot wie immer den angemessenen Rahmen.
Am 11.10.2022 nahmen 12 Schüler und 11 Schülerinnen bei Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Leichtathletik teil. Motiviert und bei sonnigem Wetter ging es nach Borna in das Rudolf-Harbig-Stadion.
In völlig entspannter Atmosphäre fand am letzten Schultag das traditionelle Meeting mit dem Direktor Prof. Dr. Frank Schulz statt, dieses Mal im Innenhof des Schulzentrums.
Die Besondere Lernleistung (BeLL) ist ein wesentlicher Beitrag zur Erlangung der Studierfähigkeit, denn sie entspricht inhaltlich und formal den Präsentationen und Hausarbeiten wie sie im modernen modularisierten Studiensystem bereits ab 1. Semester erbracht werden müssen.
Endlich wieder auf der Bühne stehen! In den letzten beiden Jahren konnten die Profilgruppen Tanz und Theater ihre Leistungen nur indirekt, über Foto und Video, präsentieren, was übrigens zu beeindruckenden Leistungen führte. Aber wieder live vor Publikum zu spielen, das ist ein besonderes Erlebnis.
"LernSax, MS Teams, PDF & Co. – Meine Zeit mit Wechselunterricht und Homeschooling" – so lautete das Motto des diesjährigen 16. literarischen Wettbewerbs am Amtsgericht Leipzig.
In den letzten beiden Jahren mussten die Abiturzeugnisse unter Pandemiebedingungen jeweils in mehreren Durchgängen im Freien auf dem Schulgelände übergeben werden. Trotz allem waren das sehr schöne, unvergessliche Feiern.
Am 05.07.2022 war die Klasse 5a im Museum der bildenden Künste. Dort haben wir die Kunstwerke von Tino Sehgal betrachtet und sind selbst zu einem geworden. Tino Sehgal ist ein Künstler aus London.
Eine Kursfahrt führte den Leistungskurs Englisch der Klasse 11 unter Leitung von Anke Klitsch und Manja Teich nach London.
Die Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung (MMS) fand am 19.05.2022 mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 3 bis 6 ihren diesjährigen Abschluss.
Die 2. Stufe der MMS der Klassenstufen 7–11 wird traditionell zwischen dem BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha ausgetragen; nun auch zum wiederholten Male unter Pandemiebedingungen.
Die Schülerinnen und Schüler der Kl. 10b haben gemeinsam mit ihrer Klassenleiterin Dr. Anja Seiffert und mit Hilfe ihrer Eltern am 11.03.2022 vor dem Schulzentrum einen Spenden- und Kuchenbasar zur Unterstützung der Ukraine durchgeführt.
Am 03.03.2022 fand mit der Siegerehrung der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" für die Teilnehmer unserer Schule einen erfolgreichen Abschluss.
Am 01.03.2022 fand die 3. Runde (Landesrunde) der 61. Mathematik-Olympiade statt.
In den Februarferien 2022 wurde neben zahlreichen Aktivitäten bei Sport und Spiel auch ein Vogelfutterhaus gebaut, das die Schüler und Schülerinnen bauten und bemalten und auf dem Schulhof an einem Baum anbrachten.
Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Einrichtungen unseres Unternehmens absolvierten ihr 2. Modul, die Einführung in die Hauptfelder der kreativitätspädagogischen Arbeit, innerhalb ihrer Qualifizierung zum Kreativitätspädagogen/zur Kreativitätspädagogin.
Unter Leitung von Manja Teich gestaltete der Grundkurs Kunst der Kl. 12 neue Bildtafel für die Freifläche vor dem BIP Schulgebäude.
In den vergangenen zwei Wochen fand am Kreativitätsgymnasium für etwa 90 mathematikinteressierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 die 1. Stufe der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung (MMS) statt.
Mit Beginn der Adventszeit erstrahlten Grundschule und Gymnasium des Kreativitätszentrums in weihnachtlicher Atmosphäre. Das große Foyer war weihnachtlich geschmückt und Lehrer sowie Schüler wussten, dass der in jedem Jahr neu erstellte "Mathematische Adventskalender" die inhaltliche Grundlage der Gestaltung bildete.
Vier Werke von Schülerinnen des Leistungskurses Kunst in der Jahrgangsstufe 11 (Leitung: Marie Weber) wurden für die 27. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung 2021 ausgewählt.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung