Die Schüler der 9. Klassen besuchten am 05. und 13.06.2019 die Ausstellung mit Werken der japanisch-amerikanischen Künstlerin Yoko Ono (*1933) im Museum der Bildenden Künste Leipzig. Sie erlebten berührend und eindringlich Yoko Onos Prinzip: Partizipation des Publikums.
Nicht nur Installationen, Bilder, Filme und Performances werden ausgestellt, sondern vor allem "Instructions", welche die Besucher auffordern, sich an dem Kunstwerk zu beteiligen und es somit zu erschaffen. Ein sensibler, grenzüberschreitender, aber auch humorvoller Ansatz, der die Schüler in Aktion treten ließ und den Blick auf die Kunst veränderte. Ein zentrales Thema im Leben, Denken und Schaffen von Yoko Ono ist das Kräfteverhältnis zwischen Krieg und Frieden, wobei ihre Haltung eindeutig ist: "Free you – Free me – Free us – Free them", so hat sie es selbst vor wenigen Jahren zusammengefasst.
(Manja Teich)