Geschafft! ... Aber glücklich. So könnte man die Stimmung der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig zusammenfassen.
Eine Woche im Februar und zwei Wochen Ende März im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf liegen hinter ihnen. In verschiedenen Gewerken haben die BIP-"Lehrlinge" grundsätzliche Verarbeitungsmetoden und Know-how zu den Materialien Holz, Stuck, Metall, Plaste, Fliesen und in der Malerei erlernt und erprobt. Dabei waren immer kompetente Handwerksmeister dabei, die ihr Wissen und Können weitergeben konnten und Tricks verrieten. Die geballte Leistung der Schülerinnen und Schüler in allen Handwerksrichtungen wurde auch in diesem Jahr wieder in einem großen Gesamtprojekt gebündelt und unter einem Thema zusammengefasst: "Kreative Tätigkeiten". Die Schülerinnen und Schüler stellten sämtliche Fächer und Fachrichtungen am Gymnasium auf farbig gestalteten großen Tafel dar und ergänzten dies mit einer Vielzahl von fachspezifischen Objekten.
(Steffen Wachter)