Die Garage ist ein bekanntlich ein Ort, in der schon viele große Ideen entstanden sind. Sie wird künftig für die Schülerinnen und Schüler unserer Klassenstufe 8 der Ort für ein Praktikum sein, das der handwerklich und ingenieurtechnischen Berufsorientierung dient.
Endlich war es wieder möglich: das traditionelle Berufspraktikum der Klassenstufe 8 konnte wieder stattfinden. Nach den Osterferien absolvierten die Schülerinnen und Schüler ein viertägiges Praktikum bei unserem neuen Partner: in der "GaraGe" des Vereins deutscher Ingenieure (VDI). Auf mehr 1.200 Quadratmetern finden sich dort mehrere Technikerlebniswelten, die gemeinsam mit Unternehmen aus ganz Deutschland eingerichtet wurden. Auf der Website der Einrichtung heißt es: "In den Werkstätten und Laboratorien, einer ‚smarten Fabrik‘, in Ausstellungs- und Seminarflächen können sie sich über Werkstoffe und Robotik, Bionik, Ressourcen und ihre Bedeutung, die Automatisierungstechnik und Elektrotechnik und Digitalisierung von Fertigungs- und Produktionsabläufen informieren und unter fachlicher Anleitung das Arbeiten in dieser neuen Umgebung ausprobieren. Die Vielfalt der Berufswelten von Ingenieuren und technischen Fachkräften wird Kindern und Jugendlichen in einer realen, sehr modernen und aktiven Erlebniswelt dargestellt." Unsere Schülerinnen und Schüler waren in den Themenbereichen "Handwerk trifft moderne Werkstoffverarbeitung", "Moderne Fertigung und Produktion (Schwerpunkt 3D-Druck)", "Umwelttechnik und Grüne Technologien" sowie "Robotik" tätig und konnten interessante Einblicke gewinnen.
(Sandy Laue-Berg)