Am 29.02.2024 fand der Regionalwettbewerb Nordwestsachsen 2024 von "Jugend forscht" im Paulinum der Universität Leipzig statt. Unser Gymnasium stellte mehr als ein Drittel der Beiträge (!) und hat in fast allen Kategorien wiederum hervorragende Ergebnisse erzielt.
Besondere Aufmerksamkeit erzielten die sehr gut vorbereiteten und realisierten Präsentationen der eingereichten Arbeiten. Alle unsere Schülerinnen und Schüler konnten den Fachjurys bestens Rede und Antwort stehen. Dafür gab es besonderes Lob.
Jakob Juckeland: 2. Platz Mathematik für seine Arbeit "Die Anwendung des Newtonschen Verfahrens auf komplexwertige Funktionen"
Finn Louis Neiding: 2. Platz Geo- und Raumwissenschaft und Sonderpreis European Talent School 2024 für seine Arbeit "Die Bedeutung begrünter Fahrgastunterstände in Leipzig in Bezug auf Pflanzen-, Insektenvielfalt und Umgebungsklima"
Lennox Alan Leichsenring: 3. Platz Geo- und Raumwissenschaft und Sonderpreis GEO sowie Sonderpreis der Bezirksgruppe Leipzig der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt für seine Arbeit "Die Möglichkeit der Astrofotografie in Leipzig mit dem Einfluss der Luftverschmutzung"
Jani Miosge: 3. Platz Physik und Sonderpreis Ressourceneffizienz für seine Arbeit "Konstruktion und experimenteller Test einer kostengünstigen solarthermischen Anlage zur Heizungsunterstützung"
Richard Schmidt: 3. Platz Chemie für seine Arbeit "Die Veränderung der Porenstruktur von Mangan-Ferriten durch den Zusatz chemischer Komponenten"
Tobias Berg: Sonderpreis BILD der Wissenschaft und Sonderpreis der Mehlhorn-Stiftung für seine Arbeit "Automatische Erkennung von Triggern in Fließtexten anhand von Methoden der künstlichen Intelligenz"
Leonie Große: Sonderpreis der Mehlhorn-Stiftung für ihre Arbeit "Der Zusammenhang von Adipokinen und Geschmackspapillendichte sowie das Geschmacksempfinden bei Adipositas"
Helene Haßhoff: Sonderpreis der Mehlhorn-Stiftung für ihre Arbeit "Analyse von Mikrobiom-Signaturen, die Nahrungsunverträglichkeiten begünstigen"
Cyrous Probst: Sonderpreis der Mehlhorn-Stiftung für seine Arbeit "Untersuchung des Zusammenhangs der Flügelgeometrie und den Flugleistungsgrößen bei Überschallflugzeugen"
Herzliche Glückwünsche an alle Preisträger
(Prof. Dr. Frank Schulz, Dr. Horst Hunecke)