Jugend forscht – Regionalwettbewerb Nordwestsachsen 2025

Wie in jedem Jahr haben wir uns auch in diesem Jahr an „Jugend forscht“ beteiligt, wie immer mit beachtlichem Erfolg.

Sieben im Rahmen der Besonderen Lernleistung (BeLL) entwickelte Projekte mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 12 konnten am 13.02.2025 im Paulinum der Universität Leipzig ihre Ergebnisse präsentieren:

  • Casimir Dölz "Der Einfluss von FSTL3 auf die Pathogenese der diabetischen Nephropathie"
  • Thomas Hagenau "Automatisierte Auswertung des Böschungswinkelversuchs"
  • Niklas Herold "Untersuchung der Häufigkeit von extrasolaren Planeten in der klassischen habitablen Zone im Vergleich zu Monden wie dem Jupitermond Europa oder dem Saturnmond Enceladus, auf denen Leben möglich ist"
  • Pauline Kaiser "Untersuchung der Einnahme von Probiotika als Parallelverschreibung zu Antidepressiva"
  • Leopold Rakowski und Hendrik Atzler "Implementierung der Spiellogik eines Computerspiels mit der Programmiersprache Python"
  • Max Rothe "Entwicklung einer Windensteuerung zur Untersuchung der Sonnenkorona mittels eines Kastendrachens"
  • Marlene Witzig "Analyse der Wirksamkeit von Phagentherapie bei Infektionen mit dem Bakterium Stophylococcus aureus"

Bei der Siegerehrung im Felix-Klein-Hörsaal der Universität Leipzig erhielten 5 unserer 8 Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen Preis durch die Jury von "Jugend forscht":

2. Preis Mathematik/Informatik: Leopold Rakowski und Hendrik Atzler

2. Preis Geo- und Raumwissenschaften: Niklas Herold

2. Preis Physik und Technik: Max Rothe

3. Preis Technik: Thomas Hagenau

Außerdem wurde der Sonderpreis "Bild der Wissenschaft“ an Casimir Dölz vergeben. Die Mehlhorn-Stiftung vergab außerdem Anerkennungsurkunden an Casimir Dölz, Pauline Kaiser und Marlene Witzig.

Herzliche Glückwünsche!

(Prof. Dr. Frank Schulz/Dr. Horst Hunecke)

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

2025-05-13-GYL