Wir freuen uns sehr, die Ergebnisse unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Regionalwettbewerb Nordwestsachsen von "Jugend forscht" mitteilen zu können. Dieser fand am 02.03.2023 unter dem Motto "Mach Ideen groß!" an der Leipziger Universität statt.
Vom BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig nahmen 8 Schülerinnen und Schüler an diesem wissenschaftlichen Wettbewerb teil. Termingemäß hatten sie sich angemeldet und ihre Arbeiten eingereicht:
- Milena Below: Die Nutzung erneuerbarer Energien und damit einhergehende Beschränkungen in Deutschland
- Nathalie Dorn: Die genetische Veränderung von HEK-Zellen mittels CD-123-CAR mRNA zur Entwicklung einer CAR-T-Zelltherapie für myeloische Leukämie
- Carolin Focke: Simulation der Weitergabe mitochondrialer DNA
- Clara Frische: Wirksamkeit verhaltensökonomischer Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitssicherheit auf Baustellen
- Jasmin Radow: Untersuchung des öffentlichen Personenverkehrs von ausgewählten Städten in Bezug auf ihre Rollstuhltauglichkeit
- Michaela Elisabeth Schneider: Anfertigen eines Schaupräparats der Leitungsstrukturen des Pferdekopfes mittels kunststoffbasierter Gefäßinjektion
- Maxim Stanko: Beweis, mathematische Erweiterungen und informatorische Anwendungen des Satzes von Pick
- Katharina Stephan: Lebensqualität von erwachsenen Menschen mit Typ-1-Diabetes mellitus
Am Wettbewerbstag hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ein Gespräch mit einer Fachjury zu bestehen. Danach waren sie an ihren selbst gestalteten Ständen präsent und beantworteten die Fragen der zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Am späten Nachmittag gab es schließlich die von allen mit Spannung erwartete Preisverleihung. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer errangen 5 Preise sowie 5 Sonderpreise und dominierten damit den Wettbewerb.
1. Preis in der Kategorie Biologie und Delegierung zum Landeswettbewerb: Nathalie Dorn
1. Preis in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften sowie einen Sonderpreis und Delegierung zum Landeswettbewerb: Milena Below
2. Preis in der Kategorie Mathematik/Informatik: Maxim Stanko
2. Preis in der Kategorie Arbeitswelt: Jasmin Radow
3. Preis in der Kategorie Arbeitswelt sowie WIN Preis der Mehlhorn-Stiftung: Clara Frische
Sonderpreis: Carolin Focke
Sonderpreis: Michaela Schneider
Sonderpreis: Katharina Stephan
Wir übermitteln allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unsere Glückwünsche für die gezeigten Leistungen. Milena Below und Nathalie Dorn wünschen wir viel Erfolg beim Landeswettbewerb von "Jugend forscht".
(Dr. Horst Hunecke, Prof. Dr. Frank Schulz)