Ein Ziel der Mehlhorn-Stiftung ist auch die Entwicklung und Förderung mathematischer Fähigkeiten und Begabungen. Am 16.01.2024 fand für insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 an unserem Gymnasium die 1. Stufe der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung (MMS) statt.
Nach einer kurzen Eröffnung im Parkettsaal, auf der die Spezifik der MMS im Vergleich zu anderen mathematischen Wettbewerben (Deutsche Mathematik-Olympiade, Känguru-Wettbewerb oder Mathematischer Adventskalender) hervorgehoben wurde, erfolgte die Arbeitseinweisung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In der MMS sind von jedem Teilnehmer 7 Aufgaben zu lösen. Dafür stehen 80 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung. Die einzelnen Aufgaben aus den verschiedensten mathematischen Gebieten sind anspruchsvoll, jedoch nicht ganz so umfangreich wie die der deutschen Mathematik-Olympiade. Trotzdem ist es sehr schwierig und kaum möglich, alle 7 Aufgaben in der begrenzten Zeit zu bearbeiten und die jeweils richtigen Lösungen in logisch einwandfreier Form aufzuschreiben. Insgesamt waren bei optimaler Bearbeitung der Aufgaben in jeder Klassenstufe 40 Punkte möglich. Sieger der Klassenstufe ist, wer die meisten Punkte erreicht hat. Die drei Erstplatzierten jeder Klassenstufe bilden die Mannschaft unseres Kreativitätsgymnasiums, die uns bei der 2. Stufe der MMS im Wettstreit mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen vertreten wird.
Das Lösen von Problemen vielfältiger Art lernt man im Mathematikunterricht bei der Beschäftigung mit mathematischen Aufgaben. In der aktiven selbstständigen und ausdauernden Tätigkeit entwickeln sich mathematische Fähigkeiten und Begabungen. Um mathematische Aufgaben zu lösen, braucht man einen klaren Kopf, ein Stück Papier, einen Bleistift und viel Ruhe zum Nachdenken.
Für die Klassenstufen 7 bis 11 findet die 2. Stufe Der MMS bereits am 14.03.2024 zwischen den Mannschaften des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Taucha und unserer Schule statt. Dann gibt es auch für die Sieger die begehrten Stipendien (zwischen 50 und 90 Euro pro Monat für ein Jahr). Für die Klassenstufe 3 bis 6 findet der Leistungsvergleich mit den Schulen aus Dresden, Chemnitz, Neubrandenburg und Berlin vom 9. bis 11. Juni in einer Jugendherberge in Magdeburg statt.
Das sind die unsere Sieger in der 1. Stufe:
Klassenstufe 5
1. Platz: Carolin Neubert
2. Platz: Nicklas Richter
3. Platz: Vincent Emil Müller
Klassenstufe 6
1. Platz: Julius Hilbig
2. Platz: Mette Hänsel
3. Platz: Marius Mischke
Klassenstufe 7
1. Platz: Xenia Zeh
2. Platz: Livana Schrezenmaier
3. Platz: Bjarne Löffler
Klassenstufe 8
1. Platz: Helena Balke
2. Platz: Elisabeth Jungert
3. Platz: Arved Felgenträger
Klassenstufe 9
1. Platz: Shania Zoé Nelles
2. Platz: Erik Max Liebergeld
3. Platz: Luise Maria Raeck
Klassenstufe 10
1. Platz: Minou Alexia Probst
2. Platz: Jennifer Ulbricht
3. Platz: Marietta Jung
Klassenstufe 11
1. Platz: Iris Radow
2. Platz: Juliana Berg
3. Platz Titus Strippentow
Für die 2. Stufe der MMS wünschen wir unseren Schülerinnen und Schülern, die sich für diesen Wettbewerb qualifiziert haben, viel Erfolg!