Am 13.11.2024 fand auch an unserer Schule die 2. Stufe (Regionalrunde) der 64. Mathematik-Olympiade statt. 28 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 12 hatten sich durch hervorragende Ergebnisse in der 1. Stufe für diesen Wettbewerb qualifiziert.
Vier Stunden angespannter Denkarbeit lagen vor den Schülerinnen und Schülern, um die vorgelegten Aufgaben zu lösen. In den Gesichtern sah man Genugtuung und Freude, wenn wieder eine der Aufgaben gelöst werden konnte. Res severa verum gaudium! Die ernste Sache ist von wahrer Freude. Man freut sich, wenn man eine schwere Aufgabe gelöst hat, ist stolz auf das Erreichte und nimmt das nächste Problem in Angriff. In der selbstständigen, aktiven Tätigkeit entwickeln sich mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten, die man auch beim Lösen von Problemen in anderen Gebieten und Unterrichtsfächern einsetzen kann. Und hat man eine schwierige Aufgabe gelöst, macht das auch Appetit auf weitere und schwierigere Aufgabe. Es gibt bei derartigen mathematischen Leistungsvergleichen keine Verlierer, sondern nur Gewinner mit oder ohne Preis. Eine gute Grundlage für solide Leistungen bildet ein Mathematikunterricht auf hohem Niveau und natürlich auch eine aktive Begabtenförderung an der Schule bzw. in der LSGM, der Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik.
Am 19.12.2024 konnten wir an 15 Schülerinnen und Schüler (das sind 54 Prozent der an der Olympiade Beteiligten) Preise, Anerkennungsurkunden, Einladungen zur 3. Runde sowie Einladungen zum Auswahlseminar zur 3. Runde übergeben. (Für die Klassenstufe 5 ist die zweite die höchste Stufe, die erreicht werden kann.) Bezüglich der erreichten Ergebnisse gehört unser Kreativitätsgymnasium wiederum zu den besten Schulen der Region. Herausragende Leitungen unserer Schülerinnen und Schüler wurden mit ersten Preisen geehrt:
Klassenstufe 5: Leopold Hölig, Bernhard Thimm
Klassenstufe 8: Livana Schrezenmaier
Klassenstufe 11: Minou Alexia Probst
Die nachfolgende Übersicht zeigt alle Preisträgerinnen uns Preisträger sowie die Delegierungen zur 3. Stufe sowie zum Auswahlseminar:
Leopold Hölig, 5b: 1. Preis
Bernhard Thimm, 5b: 1. Preis
Erik Jakob Johannsen, 5a: 3. Preis
Jarik Felgenträger, 5a: Anerkennung
Carl Johannes Vogl, 5a: Anerkennung
Nicolas Forstner, 6a: 2. Preis, Delegierung
Vincent Emil Müller, 6b: 2. Preis, Delegierung
Carolin Neubert, 6a: 2. Preis, Delegierung
Nicklas Richter, 6b: Anerkennung, Delegierung
Mette Laura Elisabeth Hänsel, 7b: Delegierung
Livana Esther Schrezenmaier, 8b: 1. Preis, Delegierung
Arved Felgenträger, 9b: Anerkennung, Auswahlseminar
Shania Zoé Nelles, 10b: 3. Preis, Auswahlseminar
Minou Alexia Probst, 11: 1. Preis, Auswahlseminar
Iris Radow, 12: Anerkennung, Auswahlseminar
Die Übergabe der Urkunden und Preise erfolgte am 19.12.2024 durch den Direktor Prof. Dr. Schulz, Herrn Schulze und Dr. Hunecke. Abschließend wünschten sie allen Schülerinnen und Schülern weiterhin viel Freude und Erfolg im Unterricht sowie im außerunterrichtlichen Bereich bei der Lösung anspruchsvoller mathematischer Aufgaben.
(Dr. Horst Hunecke)