Auch die diesjährige Theateraufführung in der Leipziger Schaubühne Lindenfels wurde zu einem großen Erfolg. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 der Profilgruppen Darstellendes Spiel, Tanz und Musik sowie vom Schulchor präsentierten ein facettenreiches Stück mit dem Titel "Excelsior".
Excelsior, das bedeutet "der Erhabene, Ausgezeichnete" - eine Bezeichnung, die ebenso für Diamanten wie für Dampf- oder Luftschiffe Verwendung findet, nicht zuletzt auch für diverse Grand Hotels. Im Stück "Excelsior" geht es um ein aus der Zeit gefallenes 4-½-Sterne-Hotel. Wie ein großes Schiff ist es unterwegs in den zuweilen auch ganz gegenwärtigen Zeiten. Es wird zum Sinnbild einer ganzen Gesellschaft, in der es um Über- und Unterordnung, Herrschaft und Dienen geht, um ein undurchdringliches Geflecht von Abhängigkeiten, um Notwendigkeit und Zufall, Struktur und Chaos, Vertrautes und Unvorhersehbares, Heimat und Fremdes, um Gehorsam im Dienste einer Einsicht verlangenden Obrigkeit, schließlich um das zwanghafte Streben, einen durch Normierungen festgeschriebenen Idealzustand zu erreichen: den fünften Stern. Die das "Hotelschiff" auf der letzten Sternenreise begleitende Schlagerschnulze "Heimat, deine Sterne" - gleichermaßen nationalistische Identifikationsfläche als auch Ausgangspunkt für sarkastische Wendungen - wird beim Erreichen eines fremdbestimmten Ziels zum Soundtrack des Scheiterns.
Text: Dr. Alexander Bluschke mit den Profilgruppen Theater unter Mitwirkung von Ellinor Balbach
Inszenierung: Dr. Alexander Bluschke und Ellinor Balbach mit den Profilgruppen Theater sowie Roman Windisch mit den Profilgruppen Tanz
Choreografie: Roman Windisch mit den Profilgruppen Tanz
Musik: Ray Latussek
Charleston-Soundtrack: Uwe Schulze mit der Profilgruppe Musik (Mareike Höfner, Katrin Ikhilman und Natalie Nass)
Leitung Chor: Annett Schulze
Leitung Bühnengrafik: Prof. Dr. Frank Schulz und Steffen Wachter
Leitung Kostüm und Maske: Ellinor Balbach, Susanne Lidauer und Roman Windisch
Leitung Kostümschneiderei: Susanne Lidauer
Reklame und Cover: Steffen Wachter
Leitung Medientechnik: Matthias Richter unter Mitarbeit von Niklas Kruschinski
Leitung Bühnenbau/Requisite/Transport: Frank Aster
MITWIRKENDE
Hoteldirektor Henning Holthusen: Till Röllig
Fahrstuhl-Concierge: Duc Anh Nguyen
Markgräfin Von Bodelschwangh: Johanna Kraft
Ehepaar Borschinsky: Paula Nowak und Eric Lauterbach
Rezeptionist Philippe: Fynn Meinert
Rezeptionistin Beatrice: Emma Lippold
Bodo Reckling: Charlotte Becker
Kellnerin Sandy: Michelle Mädler
Sommelier Claude: Sophie-Maris Hoelge
Koch Mike: Melanie Ußler
Beikoch Bob: Thao My Bui
Frau Wittmann und Frau Weser: Helene Kühne und Danye El-Gamla
Frau Horrmann: Annica Vieser
BARSZENE
Barkeeper: Arina Bößmann
Gäste: Maria Richter, Martin Böhme und Benjamin Bormann
Kanisterfrauen: Laura Bussewitz und Trang Laura Nguyen
Ehepaar Lehmann: Alina Dittert und Juan Lalo
KRISENSTAB
Stellv. Bügermeisterin: Eva Schubert
Gemeinderätin: Marlen Müller
Ministerin: Alexa Laube
Dr. Stein: Fabian Klemm
Dr. Stevenson: Markus Schönburg
Herr Magnussen: Quang Anh Nguyen
Frau General Galland: Caroline Nitschke
Leutnant Ackermann: Erik Thiele
Stadtangestellter Herr Weißdorn: Georg Grünewald
JUWEL-DER-RUHE-SZENE
Frau Sonneberg: Sara Prochownik
Audi Schmidtlaus: Enzo Bräunlein
Alfred Wegener: Kea Wagner
Frau Langhold: Michelle Kuhn
ZUSTROM- & RESTAURANTSZENE
Beatrice Chanyau, Pauline Döring, Lisa Kröger, Helene Lewerenz, Teresa Lötschert, Amalia Neumann, Trang Laura Nguyen, Valentina Marx, Nathalie Persdorf, Alicia Runde, Viktoria Tegler, Sabrina Wiesner, Domenik Binder, Jonathan Blänsdorf, Nino Fischer, Phillipp Nguyen, Mika Moritz, Lauritz Musch, Luis Tränkle, Tillman Walter und Florian Wedhorn
TÄNZE
Statue: Sarah Präg
Borschinsky-Tanz: Luise Fischer und Alica Huyen Mi Dao
Charleston-Tanz: Julie de Parade und Michelle Walther
Wellness-Tanz: Nadja Deckwerth, Raphaela Frind, Hannah Große, Laura Metz, Lauren-D. Polack, Maria Schönburg und Mareike Witzig
Zustrom-Szene-Tanz: Alida Basse, Rebekka von Bergen und Carolin Richter
Tanz der Brechung: Alica Huyen Mi Dao und Luise Fischer
Tanz des Geordneten Chaos: Alica Huyen Mi Dao, Nadja Deckwerth, Luise Fischer, Hannah Große, Julie de Parade, Sarah Präg, Maria Schönburg und Michelle Walther
CHOR
Mathea Alef, Alida Basse, Rebekka von Bergen, Jonathan Blänsdorf, Lina Cronenberg, Max Gregor, Lena Haurand, Rico Heine, Mareike Höfner, Johanna Kraft, Cassandra Kühn, Alexa Laube, Helene Lewerenz, Michelle Mädler, Hai Ha Nguyen, Jasmin Nguyen, Vanadis Philipp, Sarah Präg, Nathalie Reitmajer, Johanna Stelzner, Maria Schönburg, Markus Schönburg, Eva Schubert, Annaluna Schumacher, Heike Tümmel, Melanie Ußler und Liv Werner
Wir danken dem Förderverein "Freunde und Förderer der BIP Kreativitätsschule Leipzig e. V.", der wie in jedem Jahr die Durchführung des Probenwochenendes großzügig unterstützt hat. Das Programmheft wurde mit freundlicher Unterstützung vom Schulkontor Hartmann und design*service Frank Hartmann zur Verfügung gestellt.