Die Komödie "Ein idealer Gatte" von Oscar Wilde entstand 1894. Der Vierakter spielt innerhalb von 24 Stunden in den besseren Kreisen Londons zur Jahrhundertwende. Das Stück mit seinen sarkastischen und ironischen Dialogen erlebt aufgrund seiner Zeitlosigkeit und zugleich verblüffenden Aktualität bis heute immer neue Aufführungen und Verfilmungen.
In einer Rezension heißt es: "Die Figuren in diesem Stück sind durch innere Zwänge getrieben und versuchen einen gesellschaftlichen Schein aufrecht zu erhalten, geraten dadurch aber immer weiter in moralische Zwickmühlen. Die Zuschauer sehen eine Welt, in der politische, gesellschaftliche und moralische Fragen aufeinanderprallen und die Handlung vorantreiben." Im Stück gibt es 14 Rollen, acht davon waren in unserer Aufführung in jedem Akt anders besetzt, was der Dynamik der Handlung zusätzlichen Antrieb verlieh und die Differenzierung der jeweiligen Rolle verfeinerte. Es machte durchaus Spaß herauszufinden, wer gerade welche Rolle verkörperte. Wenn man auf die Attribute der Protagonisten achtete, war es auf den ersten Blick ganz einfach. Die Aufführung in der Schaubühne Lindenfels Leipzig mit Schülerinnen und Schülern der Profilgruppen Theater und Tanz überraschte nicht nur durch die Textsicherheit der Schülerinnen une Schüler (reine Spieldauer über 3 Stunden!), sondern auch durch das Vermögen, die langen Texte spielerisch mit viel Überzeugungskraft umzusetzen. Die Tänze bereicherten die Szenen und interpretierten diese auf ihre Weise.
Lady Chiltern: Theresa Lötschert, Valentine Haßhoff, Clara Frische
Miss Mabel Chiltern: Valentina Marx, Paula Nowak, Maria Klemm
Sir Robert Chiltern: Helene Lewerenz, Alina Dittert, Erik Berger, Alicia Runde
Mrs. Cheveley: Johanna Stelzner, Laura Bussewitz, Sophia Blum
Lord Goring: Emma Lippold, Fynn Meinert, Tim Dürbeck, Amalia Neumann
Phipps: Lisa Klemm
Lord Caversham: Lauritz Musch, Mia Orlamünde, Lena Haurand
Vicomte de Nanjac, Jonathan Blänsdorf
Mr. Monteford: Till Röllig
Mrs. Marchmont: Beatrice Chanyau
Lady Basildon: Lisa Kröger
Lady Markby: Victoria Tegeler, Helene Kühne
Mason: Mika Moritz, Dominik Binder, Tobias Werner
Harold: Ben Schossig
Eröffnungstanz, Kl. 8
Lena Miethe, Lina Cronenberg, Luise Höfner, Cassandra Kühne,
Vanadis Philipp, Carolin Richter, Charlotte Engel
1. Akt, Kl. 9 – Empfangssaal in Sir Roberts Haus
Tanz: Alida Basse, Rebekka von Bergen
2. Akt, Kl. 10 – Zimmer in Sir Roberts Haus
3. Akt, Kl. 8 – Bibliothek in Lord Gorings Haus
Eröffnungstanz des 4. Aktes, Kl. 10
Hannah Große, Laura Metz, Raphaela Frind, Nadja Deckwerth
Choreografie: Laura Metz mit Coaching von Roman Windisch
4. Akt, Kl. 7, 8, 9 – Zimmer in Sir Roberts Haus
Tanz: Helen Taubert, Anna Sophia Rieger, Vivien Kahl
Schlusstanz, Kl. 10,
Hannah Große, Laura Metz, Raphaela Frind, Nadja Deckwerth
Leitung Schauspiel: Dr. Alexander Bluschke Julia Kahlo, Otis Georgius
Leitung Choreografie: Roman Windisch
Leitung Maske/Kostüme: Susanne Lidauer
Technische Leitung: Matthias Richter
Mitarbeiter Technik: Aaron Lange, Niklas Kruschinski