Vom 05. bis 09.05.2025 erarbeiteten alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ihre Projekte.
Auf dem Schulhof hörte man es schmieden, schleifen, hämmern, es roch nach frisch gebackenem Brot. Schriftsetzer und Buchbinder waren am Werk. Schuhmacher wurden befragt, die Füße vermessen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen probten unermüdlich für die Aufführung zum Traditionstag und tauchten ganz tief ein in den Fluss der Sinne. Beeindruckend und mit großer Disziplin zeigten alle Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit den Lehrkräften, zum Abschluss der Woche, auf welche Weise sie in Raum oder Zeit unterwegs waren, was dabei entstanden war und was alle dabei gelernt hatten. Impressionen aus einigen Klassen und Jahrgängen:
Wer hat's erfunden? Erfinder wie wir verändern die Welt
In dieser Woche wurden wir gemeinsam zu kleinen Erfinderinnen und Erfindern. Die Kinder der Klassenstufe 1 informierten sich anhand von Lexika und Geschichten über große Erfindungen der Menschheit und versuchten, im Verlauf der Woche, selbst Ideen zu planen und zu realisieren, die bisher niemand gesehen hatte.
(Candy Strempel)
Legendäre Handwerke – Klasse 3a
In der diesjährigen Projektwoche drehte sich bei der Klasse 3a alles um das Thema „Legendäre Handwerke“. Die Kinder besuchten einen Schuster und eine Goldschmiedin, bekamen außerdem Besuch von einer Keramikerin und einem Schmied, die ihr Wissen und ihr Können mit den Schülerinnen und Schülern teilten. Mit großer Begeisterung durften die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und selbst gestalten und werkeln. So entstanden individuelle Schmuckstücke, welche die Schülerinnen und Schüler behalten konnten.
(Antonia Treis)
Vom alten zum neuen Handwerk – Buchbinder und Schriftsetzer
Die Klasse 3b beschäftigte sich im Rahmen der Projektwoche mit dem Thema der alten Handwerke. Im Zentrum der Betrachtungen standen hauptsächlich der Beruf des Buchbinders und der des Schriftsetzers. Nach einer theoretischen Einführung konnten die Schüler und Schülerinnen ein eigenes Buch mit einer 5-Loch-Bindung herstellen, welches im Laufe der Woche mit Inhalten gefüllt wurde. Hierzu kamen unterschiedliche Methoden der Verschriftlichung zum Einsatz. Einige schnitten Buchstaben und Wörter aus Zeitungen aus, andere schrieben am PC kurze Sätze oder stempelten die Buchstaben mit Moosgummi. So lagen am Ende der Woche Rezept- und Witzebücher sowie Sachbücher und Kurzgeschichten zur Präsentation aus.
(Mandy Bergemann)
Projektgruppe „Unterwegs mit meinem Kuscheltier“
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2 unternahmen am ersten Tag einen Ausflug mit ihren Kuscheltieren in den Wildpark Leipzig, wo sie ihre Eindrücke und Entdeckungen fotografierten. In den nächsten Tagen wurden Steckbriefe und kleine Berichte über den Ausflug, sowie Geschichten und Elfchen über die Kuscheltiere verfasst. Zudem gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine Fotocollage. Als krönender Abschluss entstand ein kleines Erinnerungsbuch.
(Sylvia Einenkel)
Hau ab!
Eine Theateraufführung unter dem Namen „Hau ab!“ erlebten die Projektgruppen der 2. Klassen in ihren Klassenzimmern. Zunächst stellten ein Schauspiel und eine Schauspielerin unterschiedliche Szenarien dar, in denen Kinder bedroht oder misshandelt wurden und besprachen anschließend mit den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten, Gefahren zu erkennen, Ängste zu überwinden und stark zu handeln. Anschließend übernahmen die Zuschauer selbst Rollen und setzten das Erlernte um.
(Silke Wollandt)