Mathematischer Adventskalender online!

Jeden Tag ein mathematisches Problem zu lösen ...

... ist der Zweck des mathematischen Adventskalenders. Auch in diesem Jahr hat Dr. Hunecke aus der Leipziger BIP-Schule eine neue Geschichte in Aufgabenform zusammengestellt. Unter der Überschrift "Weihnachten international" lernen wir neben der mathematischen Seite zusätzlich Sitten und Bräuche zum Weihnachtsfest in aller Welt. Mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ist das mathematische Grundproblem der Aufgaben an jedem Tag für Grundschüler wie Gymnasiasten dasselbe. Was ist neu? Papier wird in dieser Adventssaison keines mehr verteilt. Die Knobelaufgaben werden über eine neu gestaltete Internetpräsentation angeboten. Allen BIP Kreativitätsgrundschulen in Sachsen und Thüringen steht dieser passwortgeschützte Bereich zur Verfügung. Es ist somit für Schüler und Eltern möglich, auch später noch auf die ersten Aufgabenblätter zurückzugreifen. Herr Goll aus der Dresdner BIP-Schule öffnet täglich ein neues Türchen. Abschließend ein kleiner Tipp für engagierte Eltern: In der Regel geschieht dies bereits in den späten Abendstunden des Vortages.

(Karsten Goll)

 

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

2025-05-13-GYL