Lebensraum "Baum"

Auch wenn Laubbäume in unsren Breiten im Winter ihr Kleid abwerfen und sich das Leben, der kalten Jahreszeit trotzend, um sie und in ihnen rarmacht, begannen unsere Kinder der Vorschulgruppe 3 mit ihrem Gruppenleiter, Herrn Stoklossa, in den ersten Wochen des Jahres 2025 zur Vorbereitung auf unsere Jahrespräsentation den Lebensraum Baum zu ergründen.

Reichlich Wissen wurde in Gesprächen aus Erfahrungsschätzen und aus Büchern sowie Beobachtungen zusammengetragen. Dabei erhielt ein besonderes Augenmerk auch die Frage, welche Tiere den Baum nutzen und was der Baum ihnen spendet. Aus verschiedenen Materialen wurden Tiere von den Vorschülern gestalten und dann positioniert. Haben sich etwa Fehler eingeschlichen und kennt ihr weitere Tiere, denen der Baum einen Lebensraum bietet?

Der Riese dort

"Der Riese dort hat viel gesehn,
sah Zeiten kommen, bleiben, gehn,
sah Wetter kreisen rund ums Jahr,
sah Tiere jung, und altern gar,
sah Freud und Leid, sah Pech und Glück
und rührte sich dabei kein Stück,
stand immerzu am gleichen Ort,
und wuchs doch mit den Jahren fort.

Ein großer Zaubrer muss er sein,
da er für alle, Groß und Klein,
aus schlechter Luft ganz frische macht,
so dass der Lebensgeist erwacht.
Und gleichsam ist er Ruheplatz,
schenkt manchem alt, manch neuem Gast
ein schützend wohliges Zuhaus:
Er kennt sich mit dem Leben aus.

Er wächst im Jahr um einen Ring.
Er streckt sich stet zum Lichte hin
und greift mit seinen Füßen weit
ins Erdenreich und macht sich breit.
Er hält den Boden fest, ganz fest,
dass der sich nicht wegwaschen lässt.
Wird’s Herbst und seine Krone licht,
zeugt er die nächste Humusschicht.

Und auch wenn er im Winter schweigt,
wenn Frost und Wind sein Schlaflied geigt,
wenn Schnee sich auf sein Astwerk legt,
ihm scheinbar keine Stund mehr schlägt,
so kommt im Frühjahr Stück für Stück
der Lebensgeist zu ihm zurück.
So soll es sein noch tausend Jahr:
So alt und jung, wie wunderbar!"

(Text/Musik: Helge Hartwig, 2024)

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

2025-05-13-GYL