Im Schulgebäude finden wechselnde Ausstellungen mit Schülerarbeiten aller Klassenstufen unseres Gymnasiums statt.
- Details
Die Schülerinnen des Leistungskurses Kunst 11 unter Leitung von Manja Teich nahmen über vier Wochen hinweg an einem medienpädagogischen Projekt der Universität Leipzig teil.
- Details
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 absolvierten ein vierzehntätiges Praktikum im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Borsdorf.
- Details
Am 23./24.03.2018 fand an der Universität Leipzig der erste Teil des Doppelkongresses "Kunst Geschichte Unterricht" (DOKO 18) statt; der zweite Teil wird im November 2018 an der Akademie der Bildenden Künste München durchgeführt. Der Doppelkongress steht unter Schirmherrschaft der Kultusminister Sachsens und Bayerns.
- Details
Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Kunst in den Klassenstufen 11 und 12 nahmen am 15.11.2017 an einem fakultativen Einführungskurs im Aktzeichnen teil.
- Details
Erneut fuhren Schülerinnen und Schüler des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig unter der Leitung von Sylke Saupe und Manja Teich in den Herbstferien in das Schullandheim Bennewitz, um sich ganz und gar der Natur und der Kunst zu widmen.
- Details
Auch in diesem Jahr nutzten Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen die Gelegenheit, an einem fächerverbindenden Kunst-Workshop, durchgeführt von Studierenden des Institutes für Kunstpädagogik der Universität Leipzig, teilzunehmen.
- Details
Erneut fuhren Schülerinnen und Schüler des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig unter Leitung der Kunstlehrerin Manja Teich in den Herbstferien in das Schullandheim Bennewitz, um sich ganz und gar der Natur und der Kunst zu widmen.
- Details
Vom 14. bis 16.01.2016 trafen sich 5000 Veterinärmediziner, tiermedizinische Fachangestellte und Studenten zur größten veterinärmedizinischen Fortbildungsveranstaltung im deutschsprachigen Raum zum 8. Leipziger Tierärztekongress im Congress Center Leipzig.
- Details
Unter bewährter Leitung von Manja Teich fand in der ersten Herbstferienwoche auch in diesem Jahr wieder die Künstlerische Herbstakademie im idyllisch gelegenen Schullandheim Bennewitz bei Wurzen statt. Schülerinnen und Schüler der 6. bis 9. Klasse nahmen teil.
- Details
In der 2. Woche der Winterferien leiteten Studierende des Institutes für Kunstpädagogik der Universität Leipzig überaus motiviert und engagiert eine Kunst-Projektgruppe am BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig, diesmal zum Thema "Alles was zählt - Die Welt springt im Dreieck!".
- Details
Die Leistungskurse Kunst der Klassenstufen 11 und 12 führten vom 01. bis 04.10.2014 gemeinsam mit ihrem Kunstlehrer Steffen Wachter eine Kursfahrt nach Prag, der Goldenen Stadt an der Moldau, durch.
- Details
Am 04.04.2014 besuchte eine internationale Delegation des "centre for teacher training and school research" der Universität Leipzig unter Leitung von Michel Hogenes, De Haagse Hogeschool Den Haag, den Kunstunterricht der Klassen 7a und 8a bei Steffen Wachter. Die Gäste gewannen einen interessanten Einblick in eine auf Rezeption und Reflexion gegründete produktive Phase bildnerischen Schaffens auf dem Gebiet der Druckgrafik.
- Details
Auch in der 2. Woche der Winterferien leiteten Studierende der Universität Leipzig überaus motiviert und engagiert eine Kunst-Projektgruppe am BIP Kreativitätsgymnasium, diesmal zum Thema "Farbe ohne Farbe". Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler setzten sich auf vielsinnliche Art und Weise mit den Eigenschaften und Assoziationen des Farbspektrums auseinander.
- Details
Die langjährige Tradition der Kunstprojekte in den Winterferien am BIP Kreativitätsschulzentrum Leipzig hält seit nunmehr 14 Jahren an. Am 20. Februar 2014 schloss die erste Woche des diesjährigen Projektes ab.
- Details
Am 31.01. und 01.02.2014 führte die Universität Leipzig in Kooperation mit der Mehlhorn-Stiftung, der Akademie für Kreativitätspädagogik und dem Dachverband Kreativitätspädagogik e. V. ein Kleines Symposium zum Thema "Exemplarische Begegnungen mit neuer Kunst: documenta Kassel & La Biennale di Venezia" durch.
- Details
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12, unterstützt durch die Klassenstufe 11, haben die Tafeln im Außenbereich vor dem Schulzentrum neu gestaltet. Das Konzept dafür wurde unter Leitung von Grit Oelschlegel entwickelt, sie leitete im 2. Halbjahr des vergangenen Schuljahres auch einen großen Teil der Umsetzung.