- Details
Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig am englischsprachigen Schüleraustausch mit dem Cirkevni Gymnasium Kutná Hora (Tschechische Republik) teil. Wir begrüßten unsere Gäste aus der 8. und 9. Klasse für eine Woche an unserer Schule und in den jeweiligen Gastfamilien.
- Details
Am 30.11.2015 trafen sich die 5. und die 6. Klassen, um wieder am Vorlesewettbewerb, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels alljährlich ausschreibt, teilzunehmen.
- Details
Wie jedes Jahr in den Herbstferien begaben sich einige Schülerinnen und Schüler auf Sprachreise. Dieses Jahr hieß es: Viva España!
- Details
Nachdem im Dezember 2014 tschechische Austauschschüler der Klassen 8 und 9 aus Kutná Hora am BIP Kreativitätsgymnasium zu Gast waren, starteten am 08.03.2015 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 unseres Gymnasiums zum Gegenbesuch, begleitet von ihren Lehrerinnen Madlen Naumann und Manja Teich.
- Details
Vom 7. bis 12.12.2014 kamen 11 tschechische Austauschschüler der Klasse 8 aus Kutná Hora an unser Gymnasium zu Gast. Sie wurden unter Leitung von Frau Cernohorsky und Frau Naumann von Schülern unserer Klassenstufe betreut.
- Details
Vom 20. bis 25.10.2014 waren 19 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 bis 10 zusammen mit Frau Andjelkovitch und Frau Cernohorsky in Paris. Am ersten Tag gab es einen lustigen Geocaching-Wettbewerb zum Kennenlernen der U-Bahn, der Stadt und des Schaffens von Gustav Eiffel.
- Details
Auch im Schuljahr 2013/2014 gab es einen Literarischen Wettbewerb, ausgeschrieben vom Amtsgericht Leipzig. "Sorge der Eltern - Zwischen Geborgenheit und Bevormundung" - so lautete das Thema in diesem Jahr. Aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler aller Leipziger Mittelschulen und Gymnasien, ihre Gedichte, Erzählungen oder Comics zu diesem Thema einzusenden.
- Details
Vom 15. bis 20.03.2014 reisten Maria, Elisabeth aus Klasse 11/II und Jakob aus der Klasse 10a in Begleitung von Frau Naumann und Frau Cernohorsky zum letzten Arbeitstreffen unseres europäischen Radioprojektes nach Kortrijk in Flandern/Belgien.
- Details
Vom 24. bis 29.11.2013 gab es wieder ein Comenius-Treffen. Diesmal in Prag, einer wunderschönen Stadt. Aus unserer Gruppe nahmen Jenny, Johny, Lisa, Klara (Klasse 9b) und Romy und Lucas (Klasse 11) teil. Es hieß wieder neue Leute kennen zu lernen, Erfahrungen zu sammeln und eine Stadt näher kennenzulernen.
- Details
This year in the first week of our autumn holidays our school trip took us to the famous city of Shakespeare, the Queen, Sherlock Holmes and Jack the Ripper: London.
- Details
Vom 28. September bis 2. Oktober 2013 fand unser 4. Comenius-Treffen bei unseren ESR-Partnern der Vidaregaånde Skule, einer Berufsschule in Fusa (Norwegen) statt. Daran nahmen Elisabeth, Maria und Katharina aus Klasse 11 und Johny aus der Klasse 9 sowie Frau Naumann und Frau Cernohorsky teil.
- Details
"I don’t know, do you?" - Na klar wussten alle Fünftklässler nach ihrem dreiwöchigen bilingualen Modul welche Farben, die vor 65 Millionen ausgestorbenen Dinosaurier zumindest gehabt haben können.
- Details
Auch in diesem Schuljahr nahmen Schülerinnen und Schüler des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig erfolgreich am euopäischen Englischwettbewerb THE BIG CHALLENGE teil, und zwar die Klassenstufen 5, 6 und 8.
- Details
Auch im Schuljahr 2012/213 schrieb das Amtsgericht Leipzig einen literarischen Wettbewerb aus, den achten in Folge. Schülerinnen und Schüler aller Leipziger Mittelschulen und Gymnasien waren aufgerufen, sich Gedanken zum Thema "Gerechte Strafe" zu machen. Unter den insgesamt 194 Beiträgen waren auch 22 beachtenswerte Beiträge von Schülerinnen und Schülern des BIP Kreativitätsgymnasiums.
- Details
Vom 02. bis 05. 06.2013 waren die Comenius-Partner des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig aus acht Ländern zu Gast in Leipzig. Und so lief die Begegnung ab:
- Details
Der turbulente und trotzdem angenehme Flug brachte uns in das verregnete, 8° C kalte Istanbul. Am Flughafen Istanbul Atatürk eilten Menschen aus verschiedenen Regionen der Welt an uns vorbei. Die dicke Luft war erfüllt von unterschiedlichsten Sprachen und Dialekten. Schon an dieser Stelle spürten wir, dass Istanbul eine sehr belebte Metropole ist.